Food Special: Salatgurke đ„
- foodjungle
- 5. Apr. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Kaum Kalorien machen die Salatgurke zu einem wahren Schlankmacher.

Die Salatgurke - auch Schlangengurke genannt - hat einen Wassergehalt von etwa 95 %.
Was macht Salatgurken so gesund?
Bessere Verdauung
Die Salatgurke enthÀlt ein Enzym, welches dabei hilft, eiweisshaltige Produkte wie z.B. Fleisch besser zu verdauen. Zudem helfen diese Enzyme bei der Reinigung des Darms.
Basisches Lebensmittel
Salatgurken gehören zu den basenreichen Lebensmitteln. Sie unterstĂŒtzen damit den Körper, SĂ€uren abzubauen.
EntzĂŒndungshemmend und antioxidativ
SekundĂ€re Pflanzenstoffe wirken entzĂŒndungshemmend und helfen den Körper zu entgiften.
Stillen den Durst
Der sehr hohe Wassergehalt stillt nicht nur im Sommer den Durst.
EntwÀssern den Körper
Salatgurken haben eine entwĂ€ssernde Funktion. Dadurch helfen sie bei aufgelaufenen Beinen oder FĂŒssen.
Geringe Kalorien
Gerade wenn Sie etwas auf die âLinieâ schauen, darf man bei der Salatgurke ruhig grosszĂŒgig zugreifen.
Gut zu wissen
Der kĂŒhlende Effekt wird gerne genutzt als Gurkenmaske im Gesicht. Die Kombination mit Naturjoghurt oder Quark versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit.
Wie lÀsst sie sich geniessen?
Die meisten Vitamine und Mineralstoffe befinden sich in der Schale oder direkt darunter. Deswegen sollte man sie am besten mit Schale verzehren, aber unbedingt darauf achten, dass die Schale unbehandelt ist.
Quelle: Zentrum der Gesundheit, gesundheit
Comments